Schule und Eltern können nicht nicht kooperieren
Eine aktuelle Studie belegt, dass Schulen, deren Leiter über eine enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule berichten, erzielen stärkere Leistungszuwächse als andere Schulen, und zwar unabhängig von der Schulart und der Schichtzugehörigkeit der Eltern. Die Eltern fühlen sich ernst genommen, hatten ein größeres Vertrauen in die Lehrkräfte und nahmen vermehrt an Elternsprachtagen oder anderen schulischen Veranstaltungen teil. Eltern mit Migrationshintergrund erhalten durch die Zusammenarbeit auch Einblicke in das Schulsystem, wodurch die ihre Kinder besser fördern und sie bei den Hausaufgaben unterstützen können. Es wird jedoch niemals möglich sein, dass man alle Eltern erreicht. Dies kann aber viele verschiedene Gründe haben (Schichtdienst, sprachliche Barrieren, kein Interesse usw.). Ebenso wirkt sich die Zusammenarbeit mit den Eltern zu einer positiveren Schulatmosphäre aus. In den folgenden Zeilen stelle ich einige Ansatzpunkte zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule vor:
- Regelmäßige Sprechstunden und Gespräche
Zur Verbesserung der Kooperation wird vorgeschlagen sich mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten in gewissen Zeitabständen zusammen zu setzen. Hierbei sollten vor allem Themen und Methoden für den Unterricht diskutiert bzw. erarbeitet werden. - Eltern in Schulaktivitäten einbinden
Eine weitere Möglichkeit ist es, Eltern (auch aus anderen Herkunftsländern) zu bitten bei schulischen Aktivitäten Spiele ihrer Kultur vorzustellen. Dadurch wird ebenso das Interesse an anderen Kulturen geweckt, das wiederum zur Verbesserung der interkulturellen Kompetenz führt. - Schriftliche und mündliche Mitteilungen
Hierbei ist zu beachten, dass es eventuell auch Eltern mit Migrationshintergrund gibt, welche die deutsche Sprache nicht bzw. kaum beherrschen. Daher sollte man die wichtigsten Informationen auch in anderen Sprachen zur Verfügung stellen. - Informationsweitergabe
In Zusammenarbeit mit den Eltern wäre es möglich die Schul-Webseite zu leiten und gemeinsam zu gestalten. - Elternforum im Internet erstellen
Die Idee wäre ein Diskussionsforum zu erstellen, in dem Eltern und Lehrkräfte Informationen, Ideen, Dokumente und Nachrichten austauschen können. Dadurch wäre es auch möglich das Eltern, die im Schichtbetrieb arbeiten, am Schulleben teilnehmen.