Archiv für Dezember 2008
Selbstreguliert Lernen
In diesem Übersichtsartikel zum Selbstregulierten Lernen in Organisationen, das als Konzept “Self Regulated Competence” (SRC ®) benannt wird, werden folgende Bereiche überblicksartig vorgestellt: 4 Kriterien selbstregulierten Lernens, 5 Dimensionen selbstregulativer Lernkultur, Prinzipien, Phasen des selbstregulierten Lernens und notwendige individuelle Voraussetzungen für SRC ®.
…für mehr Information…
http://www.eisner-elearning.at/moodle190/moodle/mod/resource/view.php?inpopup=true&id=120
…Login erforderlich, eine Anleitung dazu erscheint nach dem Anklicken des Links.
© 2009 Mag. Josef Eisner
Das Modell SRC®
In dieser schematischen Übersicht wird die strukturelle Einbettung von SRC (R) [Self Regulated Competence] in organisationalen Strukturen dargestellt. Grundlage bildet dabei ein differenziertes Modell von drei grundlegenden Wissensformen. Ziel ist es effektive Lernumgebungen zu gestalten und selbstrregulative Lernkompetenzen auf individueller Ebene bei Lernenden zu fördern. In den folgenden Artikeln wird dazu im Laufe des Jahres 2009 Stellung bezogen. Zum Mitdiskutieren sind Sie herzlich eingeladen.
Grafik ansehen:
© 2009 Mag. Josef Eisner
Guten Tag
Willkommen beim Blog rund um Themen der Organisationsentwicklung. Zentral wird hier unter anderem das Thema ‘Selbstreguliertes Lernen’ diskutiert. Lernen wird als orginär individuumsbezogen betrachtet, das sich in einer von der betrieblichen Sozialisation und anderen strukturellen Rahmenbedingungen beeinflussten Umwelt vollzieht.