image_pdfimage_print

Get Up Stand Up

Frauenpower

Verfasserin: Laura Gerzer

Die Frau, das erotische und sexuelle Wesen.

Kennt Ihr den Begriff der Misogynie? Nein? Der altgriechische Begriff aus dem 70 Jahrhundert meint die Geringschätzung der Frau.

Bereits in der Schöpfungsgeschichte kam es zu Misogyne, als Gott Eva erschuf. Gott nahm eine Rippe des Mannes, füllte diese mit Fleisch und erschuf „die Männin“, da Eva aus einem Manne genommen war. Aristoteles bezeichnete das weibliche Wesen als „Krüppel“, da bei seinen Forschungen die männlichen Charaktere bei der Fortpflanzung träger gewesen waren.

Misogynie passiert oftmals auf pathologische Hintergründe, ist aber nicht zwingend erforderlich. Die Begrifflichkeit hat eine wesentliche politische Bedeutung sowie gesellschaftliche Funktion.

Das Reich der Frau ist das Haus und den Männern werden Politik, Beruf anvertraut.

Immer wiederkehrende Mythen, die heute noch unser Weltbild prägen. Die Diskriminierung der Frau widerspiegelt sich in den verschiedensten Lebensbereichen, sei es in der Arbeitswelt, in der Bildung, usw.

Im Berufsleben erleben Frauen immer wieder Abweichungen im Gehalt, im Gegensatz zu ihren männlichen Arbeitskollegen. In unserer patriarchalen Kultur zählen die Tätigkeiten unter gleichen Bedingungen der Frau weniger als die der Männer. Hierbei spricht man von einer Erniedrigung des Frauenbildes. Stehen wir auf und kämpfen wir gemeinsam für eine faire Entlohnung für Frauen.

Im Laufe meiner Schulkarriere fand jährlich ein Vernetzungstreffen der Erstklässlerinnen statt. Die Mädchen hatten so die Möglichkeiten sich untereinander besser kennen zu lernen und rascher klassenübergreifende Freundschaften zu schließen. Es gab eine eigne Lehrperson als Mädchenbeauftragte, die als wichtiger Ansprechpartnerinnen für Mädchen ist. Ein extra Mentoring-Projekt nur für Schülerinnen der Schule.  Die Schülerinnen erhalten Mentorinnen und Mentoren zur Seite gestellt, manchen Schulungen und lernen die Rolle der Frau in technischen Berufen ganz neu kennen. Ist dies eine indirekte Form der Abwertung der Frau?

Gleichberechtigung ist, dass um und auf für eine glückliche Welt. Um dies zu erreichen, müssen die „alteingesessenen“ Einstellungen beiseitegeschafft werden und eine neue, offene Anschauung zugelassen werden. Wir leben schließlich nicht mehr im Mittelalter, wo die Frauen zuhause für das alleinige Wohl der Kinder zuständig sind und der Mann für das Einkommen. Emanzipation! Nicht nur jeder einzelne Bürger dieser Welt kann hierzu etwas beitragen, auch der Staat ist gefordert mitzuwirken. 

„Es ist ein Geben und ein Nehmen“, diese Weisheit kennt jeder, jedoch lässt sich dies nicht auf die Geschlechterrolle übertragen.

Die Furch vor dem Verlust von Privilegien bestimmter Gruppen, die durch die Emanzipation auftreten können, sind für die Gegner der Bewegung ein Dorn im Auge. „Antifeminismus“ und „Frauenfeindlichkeit“ Begriffe die aus Angst entstanden sind. Frauenfeindlichkeit existierte bereits vor der Frauenbewegung.

Misogynie kann zu Gewalt gegen Frauen führen.

Gräueltaten unter dem eigenen Dach, erfahren immer mehr Frauen. Oft werden Frauen von ihren Ehemännern oder Freunden misshandelt und unterdrückt. Diese Männer schlagen und quälen ihre Partnerinnen unter anderem, um sich selbst stärker zu fühlen. Die Kinder der betroffenen Frauen leiden auch sehr stark unter der Situation. Sie können davon für das spätere Leben traumatische Störungen davontragen. Zum Schutz von Opfern vor Gewalt gibt es Frauenhäuser, die die betroffenen Frauen und Kinder beherbergen und ein sicheres Zuhause bieten. Zudem unterstützt das Haus die Betroffenen bei Scheidungsverfahren, psychologischen Problemen und bei gerichtlichen Verfahren.

Die Einführung des Wahlrechts für Frauen, die Möglichkeit rechtliche Schritte bei sexuellen Belästigungen mit körperlichen Berührungen einzuleiten ist schon der richtige Schritt in die richtige Richtung und dieser Kampf für Gleichberechtigung ist noch lange nicht vollendet.

An alle Frauen: “Habt den Mut euch zu wehren und euch Hilfe zu suchen!“

Wir Frauen müssen zusammenhalten und uns stark machen!

 

Broadcast zum Thema: Die Abwertung des Weiblichen

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/misogynie-die-abwertung-des-weiblichen/1801285

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.