image_pdfimage_print

Heutzutage gibt es immer mehr Vielfalt unter den Menschen. In einer Klasse treffen die verschiedensten Persönlichkeiten aufeinander und momentan ist es beinahe unmöglich eine Klasse zu unterrichten, die homogen ist. Diese Unterschiede lassen sich in vielen Bereichen feststellen. Erwähnenswert wären zum Beispiel …

  • Kognitive Voraussetzungen
  • Sexuelle Orientierung
  • Körperliche Voraussetzungen
  • Kulturelle Unterschiede
  • Hautfarbe
  • Persönliche Einstellungen und Werte
  • usw.

In einer Klasse treffen unterschiedliche Welten aufeinander, wobei dies auch zu Konflikten führen kann. Nun stellt sich die Frage: Wie geht man als Lehrer mit Diversität (Heterogenität) im Unterricht um? Als angehende Lehrerin ist mir dieses Thema ein besonderes Anliegen, da, wie bereits oben erwähnt, es gegenwärtig eine große Vielfalt in Schulen gibt. Man sollte die Schüler auf die Andersartigkeiten aufmerksam machen und versuchen ihre stereotypischen Ansichten, Klischees und Vorurteile abzubauen. Ein jeder Schüler bringt verschiedenste Voraussetzungen (familiärer Hintergrund, Wortschatz, Sprache…)  in den Unterricht mit.

Eine weitere Möglichkeit den Schüler die Heterogenität zu vermitteln, ist es verschiedene Bereiche anzusprechen und diese im Anschluss auch mit den Schülern zu thematisieren und eventuell diskutieren. Sollte es der Fall sein, dass man feststellt, dass Bemerkungen gegenüber den Einstellungen oder Werten anderer Schülergruppen fallen, muss man schleunigst eingreifen und darauf reagieren.

Um eine bessere Atmosphäre innerhalb der Klasse zu schaffen, kann man Schüler untereinander mischen, bei der Erstellung eines Sitzplans oder Gruppenarbeiten. Somit ist ein Schüler oder eine Gruppe nie ausgeschlossen, sondern kommt mit allen Schülern in Kontakt. Die Schüler sollen auch mit anderen zusammenarbeiten können. Dadurch werden ihnen zum Beispiel andere Sprache, anderes Wissen oder gewisse Einstellungen oder Werte näher gebracht.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.